Ein neuer Tag, ein weiteres Manhart-Spezial in Schwarz-Gold. Diesmal hat sich das Tuning-Unternehmen den G81 Series M3 Touring vorgeknöpft und ihn in das Monster MH3 800 verwandelt, das stolze 867 PS leistet. Warum man in einem Kombi mehr Leistung als in einem Ferrari 812 Competizione benötigt, bleibt ein Rätsel.
Die aggressive Optik startet mit Schwarz als Grundfarbe, die die voluminösen Lufteinlässe optisch entschärft. Manhart verpasst dem M3 eine Frontschürze, einen zweiteiligen Spoiler, eine belüftete Motorhaube und Canards – alles aus Carbon.
Dank höhenverstellbarer Gewindefahrwerke kauert das Biest noch tiefer auf seinen 20 Zoll großen, geschmiedeten Rafa-Felgen. Vorsicht beim Einparken!
Hinten komplettieren ein neuer Heckspoiler und Diffusor den Auftritt, begleitet von einer Edelstahl-Abgasanlage mit den typischen Manhart-Downpipes ohne OPF. Ergebnis: Der 3,0-Liter-Biturbo-Reihen-Sechszylinder soll noch aggressiver klingen.
Die 867 PS sind erst der Anfang. Es sind noch zwei weitere Tuningstufen geplant, die den M3 an die 1.000 PS heranbringen könnten. ECU, Kolben und Ladeluftkühler werden bearbeitet – dezent ist anders.
Das massive Power-Plus sorgt dafür, dass die ursprüngliche 0-100 km/h Zeit von 3,7 Sekunden noch weiter schrumpft. Das wäre sonst ein wenig, sagen wir, überflüssig.
Wer es noch luxuriöser möchte, kann Extras wie einen Sternenhimmel, einen Überrollkäfig, Vierpunkt-Gurte und individuelle Fußmatten bestellen. Allerdings summiert sich das schnell auf bis zu 40.000 Pfund.
Bei einem geschätzten Ausgangspreis von 85.000 Pfund für einen neuen M3 Touring scheint das "Kombi aus der Hölle" kein Schnäppchen zu sein.
Manhart hat mit dem MH3 800 einen Kombi geschaffen, der sowohl optisch als auch leistungsseitig fasziniert. Mit kohlefaserverstärktem Design und einer überwältigenden Power bleibt dieser M3 Touring eine exklusive und teure Spielwiese für Enthusiasten.