- 10.000 Euro für Verspätung: Sainz hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und entschuldigte sich für seine Abwesenheit.
- Klares Bekenntnis: Trotz des medizinischen Grundes sahen die Rennkommissare einen Verstoß und kritisierten seine Pünktlichkeit.
In Bahrain scherzte der 30-jährige Sainz über seine Drohung mit einer weiteren Geldstrafe: „ passiert. So ist es manchmal.“
George Russell kommentierte sarkastisch, dass Sainz' Missgeschick eine „ziemlich teure Toilettennutzung“ sei – wahr, aber etwas unangenehm.
- Wunsch nach Transparenz: Sainz fragt sich, wohin die Strafen fließen.
- Pünktlichkeit betont: Er betont seine Unterstützung für Pünktlichkeit, besonders bei offiziellen Anlässen.
Carlos Sainz steht aufgrund seiner unterhaltsamen und ungeplanten Äußerungen erneut unter Druck. Die Strafen werfen Fragen zur Fairness im Rennsport auf, während der Spanier trotz Humor auf eine Klärung hofft, wo seine Geldstrafen letztendlich hingehen.