Volvo Autonomous Solutions und DHL Supply Chain haben in Texas Tests für autonome Lkw gestartet. Die Trucks sind mit der SAE-Level-4-Technologie von Aurora Innovation ausgestattet und operieren auf vordefinierten Routen.
Autonome Lkw könnten neue Arbeitsplätze schaffen, insbesondere für die Fernüberwachung und -wartung der fahrerlosen Routen. Jim Monkmeyer von DHL betont, dass dies die Arbeitsbedingungen verbessern und mehr Zufriedenheit bieten könnte.
Die Lkw sind momentan noch mit einem Sicherheitsfahrer unterwegs. Dennoch signalisiert die Nutzung von Radar, Lidar und Kameras das Fortschreiten der Technologie. Besonders der Fortschritt bei Lidar-Sensoren bietet bessere Fähigkeiten für Langstreckenfahrten.
Obwohl erst wenige autonome Lkw auf den Straßen sind, setzt die Industrie große Hoffnungen in das Potenzial dieser Technik. Auch kleinere Lieferwagen könnten bald von selbst fahren, was eine Transformation in der Logistikbranche bedeuten würde.
Volvo und DHL führen in Texas Tests für autonome Lkw durch. Während die Technologie noch in der Validierungsphase ist, zeigt sie erhebliches Potenzial für neue Arbeitsplätze und eine effizientere Logistik. Die Zukunft der autonomen Lkw ist eine spannende Entwicklung, die es zu beobachten gilt.