Anstelle eines reinen Elektrofahrzeugs setzt der Amaris auf die Extended Range Electric Vehicle (EREV)-Technologie. Dies ermöglicht eine respektable elektrische Reichweite für den Stadtverkehr, ergänzt durch einen Benzinmotor für längere Fahrten.
- Karosserie: Eine Mischung aus Kohlefaser und Aluminium.
- Chassis: Modernisierte Aluminiumstruktur, inspiriert von der Revero.
- Raddesign: 22-Zoll-Räder aus dem neuen Constellation-Design mit Michelin Pilot Sport 4S-Reifen.
Das Design selbst zeigt sich mit betont sportlichen Linien und einem klaren Rückgriff auf die amerikanische Sportwagen-Ästhetik, inklusive der markanten „Swan-Door“-Öffnung und schwarzen Rocker Panels mit Diamantstaub-Optik.
Unter der Haube arbeitet ein neuer, turboaufgeladener Vierzylinder-Motor, der primär als Generator fungiert. Daraus resultieren beeindruckende Leistungswerte:
- 0-100 km/h in 3,5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h
Der Produktionsstart ist für das 4. Quartal 2026 angesetzt, mit dem Ziel, das endgültige Design im August 2025 auf der Quail, A Motorsports Gathering, zu präsentieren. Über den Preis wird erst kurz vor der Produktion informiert.
Der 2027 Karma Amaris vereint sportliches Design mit modernster EREV-Technologie und könnte der Marke zu einem Neuanfang im Sportwagen-Segment verhelfen. Mit seiner beeindruckenden Leistung und dem markanten Aussehen ist er ein Modell, das sowohl Liebhaber als auch Neueinsteiger begeistern dürfte.