2026 Hyundai Ioniq 6: Auffrischung mit Sportlichkeit

image
2026 Hyundai Ioniq 6: Auffrischung mit Sportlichkeit - Bild dient nur zur Illustration
04.04.2025motortrend
Der Hyundai Ioniq 6 präsentiert sich als auffällige, vollelektrische Limousine und bietet mehr als nur extravagant gestaltete Linien. Mit einer schnellen Ladetechnik und einem komfortablen Fahrgefühl übertrifft er seinen direkten Wettbewerber, das Tesla Model 3. Während die SUV-ähnliche Ioniq 5 bereits an Leistung gewann, steht nun auch für den Ioniq 6 die Hochleistungsvariante N bevor.

Frisches Design

Außenansicht


- Überarbeitung der Front: neue, schmalere LED-Leuchten, die den sportlichen Look betonen.
- Aerodynamik: Verbesserung der Rückansicht mit einem markanten Heckspoiler.
- Variationen: Unterschiedliche Stoßstöße je nach Modell, mit aggressiveren Linien bei der N-Line.

Wenige Veränderungen im Innenraum


Die inneren Änderungen beschränken sich auf:
- Lenkrad: jetzt mit drei Speichen statt zwei.
- Mittelkonsole: modifiziert mit Qi-Ladegerät und besserer Anordnung der Bedienelemente.

Spannung auf die N-Version

Die hoch erwartete Ioniq 6 N zeigt bereits erste Designelemente, die von der N-Line inspiriert sind. Ein markanter Heckflügel und spezielle LED-Gestaltung sind nur einige der Merkmale. Die technische Leistung verspricht viel – ähnlich der Ioniq 5 N, die mit 641 PS und 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beeindruckt.

Fazit

Der Hyundai Ioniq 6 bringt frischen Wind in die Elektro-Limousine, verbessert durch sportliche Elemente und ein verfeinertes Design. Mit der bevorstehenden N-Variante wird die Spannung weiter steigen. Details zu Preisen und Verfügbarkeit werden bald veröffentlicht, wobei die ersten Modelle bereits 2025 auf den Markt kommen sollen.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare