Der T8 Plug-in-Hybrid beeindruckt mit einem reibungslosen Fahrgefühl dank des Elektromotors und der starken 18,8-kWh-Batterie. Die 48-Volt-Mildhybride wirken im Vergleich weniger raffiniert.
Viel Aufmerksamkeit erhielt der Innenraum. Neu ist ein 11,2-Zoll-Touchscreen mit Google-Infotainment, das auch in den EV-Modellen EX30 und EX90 verwendet wird.
Highlights:
- Neue Polsteroptionen: Caramel Cardamom Nordico und Navy Herringbone.
- Echtholzdekor mit matter Oberfläche.
Drei Versionen sind geplant:
- T8 Plug-in-Hybrid: 455 PS, ab $74.295
- B5 Mildhybrid: 247 PS, ab $59.745
- B6 Mildhybrid: 295 PS
Äußerlich fast unverändert, erhielt der XC90 leichte Modifikationen wie einen neu gestalteten Kühlergrill und Scheinwerfer.
Trotz wachsender globaler Verkäufe von Elektrofahrzeugen hält Volvo am US-Markt für Verbrenner fest. Der Verkaufsschlager XC90 bleibt ein Eckpfeiler, während die Verkäufe von Plug-in-Hybriden stetig steigen.
Der 2025 Volvo XC90 vereint moderne Technologie mit bewährtem Komfort und könnte als Brücke zwischen traditionellem und elektrischem Fahren dienen.