2025 Mercedes-E-Klasse COTY-Review: Der Fokus auf das Wesentliche

image
2025 Mercedes-E-Klasse COTY-Review: Der Fokus auf das Wesentliche - Bild dient nur zur Illustration
19.11.2024motortrend
Mercedes-Benz hat die E-Klasse stets als Fahrzeug für jedermann positioniert. Eine Limousine für entspannte Fahrten auf dem Heimweg, ein Kombi für Familienausflüge, ein Cabrio für sonnige Tage und ein sportliches Coupé. Doch viele Karosserievarianten bedeuten oft Kompromisse. Mit der Loslösung von Coupé und Cabrio in die neue CLE-Klasse bringt die 10. Generation der Mercedes-Benz E-Klasse einen klaren Fokus auf Limousine und Kombi.

Änderungen für 2024

Die Updates für 2024 erscheinen auf dem Papier geringfügig, aber bedeutsam:

- Längerer Radstand für mehr Innenraum und Fahrkomfort.
- Neue Federung kombiniert Federn und Dämpfer, um die Kabine besser vor Straßenlärm zu schützen.

Diese Änderungen verbessern die Limousine und den Kombi erheblich.

Innenraum und Technologie

Der Innenraum bietet mehr Platz und bessere Materialien. Das Highlight: der optionale Super Screen, der Apps wie Zoom, YouTube und TikTok unterstützt. Die KI-gestützte Routines-App passt sich dem Nutzerverhalten an und ist potenziell sehr hilfreich.

Motorentechnologie

- E350: 2,0-Liter-Turbo-I4 mit integriertem Startergenerator, 255 PS und 295 lb-ft.
- E450: 3,0-Liter-Turbo-I6 mit 375 PS und 369 lb-ft.

Alle Modelle besitzen ein Neungang-Automatikgetriebe. Der E350 bietet Heck- oder Allradantrieb, der E450 nur Allradantrieb.

Fahreigenschaften

Die E-Klasse zeigt sich außergewöhnlich komfortabel und dynamisch. Die Luftfederung gleicht Straßenunebenheiten aus, während die Fahrerassistenzsysteme Autobahn- und Stop-and-Go-Fahrten übernehmen können. Dennoch wären einige Verbesserungen beim MBUX-Infotainmentsystem wünschenswert, und der Stauraum könnte großzügiger sein.

Fazit

Mercedes hat die E-Klasse durch den klaren Fokus auf Limousine und Kombi entscheidend verbessert. Trotz kleinerer Mängel zeigt die neue E-Klasse eindrucksvoll, wie sinnvoll eine fokussierte Weiterentwicklung sein kann.

Zusammengefasst im Rahmen unserer 2025 Car of the Year (COTY)-Tests, bei denen jedes Fahrzeug auf sechs Hauptkriterien bewertet wird: Effizienz, Design, Sicherheit, technologische Exzellenz, Wert und Funktionserfüllung. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge entweder ganz neu oder wesentlich überarbeitet wurden.

Verwandte Seiten

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare