2025 Chevrolet Corvette ZR1: Die neue Performance-Sensation

image
2025 Chevrolet Corvette ZR1: Die neue Performance-Sensation - Bild dient nur zur Illustration
20.12.2024motortrend
Chevrolet verspricht mit der 2025 Corvette ZR1 beeindruckende Leistungsdaten: 1.064 PS, 0–60 mph in nur 2,3 Sekunden, ein Viertelmeile in 9,6 Sekunden bei 150 mph und eine Höchstgeschwindigkeit von 233 mph. Bemerkenswert ist, dass diese Werte auf normalem 93-Oktan-Benzin und ohne Rennstreifen erreicht wurden. Ein optionales ZTK Performance-Paket mit Kohlefaser-Aerodynamik und Michelin Pilot Sport Cup 2R-Reifen bringt zusätzliche Vorteile. Ohne dieses erreicht die ZR1 immer noch respektable 2,5 Sekunden für 0–60 mph.

0–60: Absolute Spitzenklasse

Bei Bestätigung würde die ZR1 ZTK mit ihrer Beschleunigung unter den Top drei der schnellsten von MotorTrend getesteten Fahrzeuge rangieren – neben Tesla und Ferrari. Selbst die Standardversion platziert sich im oberen Mittelfeld.

1/4-Meile: Gewaltiger Eindruck

Mit einer Zeit von 9,5 Sekunden im Viertelmeile-Rennen nimmt die ZR1 ZTK den dritten Platz ein, nur geschlagen von Modellen wie dem Lucid Air Sapphire. Damit ist sie das schnellste bislang getestete Auto mit Verbrennungsmotor.

Leistung für Ihr Geld: Unerreicht

Der Preis der ZR1 bleibt ein Geheimnis, wird aber unter 200.000 Dollar erwartet. Dies macht sie preislich attraktiver als viele langsamere Supersport- und Hypercars. Auch günstiger als der schnellere Lucid Air Sapphire, jedoch könnte der Tesla Model S Plaid in Sachen Preis punkten, wenngleich die Performance auf der Rennstrecke der ZR1 überlegen bleibt.

Zusammenfassung

Die 2025 Chevrolet Corvette ZR1 setzt neue Maßstäbe in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und Performance. Mit atemberaubender Beschleunigung und attraktiven Preisen wird sie zur Sensation für Autoenthusiasten.

Was Andere Sagen...


theo
Wie wird sich die ZR1 im Alltag bewähren? Kann sie wirklich eine solche Leistung außerhalb einer kontrollierten Rennstrecke erbringen?

sophie55
Die Zahlen klingen zwar unglaublich, aber wir haben schon oft erlebt, dass Autohersteller übertrieben haben. Ich werde es glauben, wenn ich es auf der Straße sehe.