Tesla Cybercab auf Europatour: Ein Blick in die Zukunft

image
Tesla Cybercab auf Europatour: Ein Blick in die Zukunft - Bild dient nur zur Illustration
20.11.2024topgear

Cybercab auf Reisen

Das Tesla Cybercab tourt durch Europa! Aber noch ist es kein autonomes Robotaxi mit freiem Willen im Interrail-Jahr. Stattdessen wird es bis zum 8. Dezember im Tesla Store im Londoner Westfield Einkaufszentrum statisch ausgestellt, bevor es weiterzieht – nicht aus eigener Kraft – zu ähnlichen Stores in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Norwegen.

Enthüllung und Zukunftspläne

Erstmals vorgestellt wurde das Cybercab auf Teslas „We, Robot“-Event im Warner Bros Studio in Los Angeles. Die Produktion soll laut Elon Musk 2026 starten, mit einem Einstiegspreis von 30.000 Dollar für Privatkäufer. Ob die Gesetzgebung dies zulässt, bleibt abzuwarten.

Technologische Neuerungen

Besonderes Interesse weckt die versprochene kabellose Ladetechnologie. Tesla hat im September ein Patent für kabellose Ladestationen angemeldet, die sogar bidirektional arbeiten können, also überschüssige Energie ins Netz zurückspeisen. „Ob das auch für Modelle wie das Model 3 oder Model Y geplant ist, wissen wir derzeit nicht genau“, so ein Tesla-Sprecher. Diese Technik sei primär für das Cybercab konzipiert.

Designfragen

Das Design des Cybercabs zeigt, dass die umstrittene Formsprache des Cybertrucks auch bei kleineren Coupés oder Limousinen funktioniert. Das Model S könnte ein Update vertragen, vielleicht in Form einer neuen Cyber-Limousine in Silber und Gold?

Fazit

Die Tesla-Welt bleibt gespannt, denn konkrete Antworten gibt es meist erst, wenn Musk einen neuen Wagen vorstellt. Dass einige dieser Innovationen vor dem Produktionsstart des Cybercab in Europa umgesetzt werden, wäre nicht überraschend. Bleiben Sie dran!

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare