Die Elektrofahrzeug-Startups Telo und Aptera haben beschlossen, Kooperationen einzugehen, um Solarpaneele auf Telo Trucks zu integrieren. Dabei stehen beide Unternehmen noch am Anfang ihrer Markteroberung, ohne ein einziges verkauftes Fahrzeug.
Telo, das Startup aus dem Silicon Valley, plant den MT1, einen vielseitigen Elektropickup. Mit einer Länge von 152 Zoll will Telo ein Fahrzeug anbieten, das Platz für fünf Erwachsene und eine Ladefläche von 60 Zoll bietet.
Aptera, bekannt für seine geplanten solarbetriebenen Fahrzeuge, tritt als der ideale Partner für die Solarausstattung auf. Ihre Solarmodule sollen an sonnigen Tagen bis zu 200 Watt liefern.
Telo bietet seinen Käufern drei Solarkit-Konfigurationen an:
- Über der Fahrerkabine
- Als Abdeckung der Ladefläche
- Auf einem Transportgestell über der Ladefläche
Diese Konfigurationen fördern die Energieunabhängigkeit und erweitern die Reichweite des MT1, der ohne Solarmaßnahmen bereits über 350 Meilen schaffen soll.
Das MT1 verbraucht zwischen 200 und 300 Wh/mi ohne Solarunterstützung. Solarzellen könnten diese Effizienz steigern und so die Reichweite ergänzen. Die Langlebigkeit wird durch eine widerstandsfähige Glas-Glas-Konstruktion sichergestellt.
Ein MT1 lässt sich bereits mit einer Anzahlung von 152 Dollar reservieren. Der Startpreis liegt - je nach Modell - zwischen 32.040 Dollar und 46.019 Dollar.
Die Zusammenarbeit von Telo und Aptera könnte die Tür für nachhaltigere Elektromobilität öffnen. Während beide Firmen noch an der Umsetzung arbeiten, halten wir mit Spannung Ausschau auf die Zukunft ihrer vielversprechenden Projekte.