Die Rivian-App sticht durch ihre Zugänglichkeit hervor, insbesondere durch die Nutzung von Widgets – ein Feature, das nur Tesla ebenfalls implementiert hat.
- Widgets auf dem Sperrbildschirm: Sie zeigen den Ladezustand der Batterie (SOC) an.
- Funktionen ohne Entsperren: Türen abschließen, den Frunk öffnen und die Lüftung steuern – alles ohne das Telefon zu entsperren.
Im App-Interface finden Nutzer eine ansprechende Benutzererfahrung. Die Fahrzeugdarstellung ist farblich auf das eigene R1T oder R1S abgestimmt, was das Detailniveau hervorhebt.
Die App ermöglicht:
- Vorheizen und -kühlen der Sitze
- Temperaturprogrammierung für die Kabine
- Live-Kameraübertragung durch die integrierten Sicherheitskameras
Ein konkretes Beispiel: Während der Los Angeles-Brände konnte ich mit wenigen Tap den Ladezustand meines R1T auf 100 % erhöhen – ein entscheidender Vorteil in einer stressigen Situation.
Rivian ist führend in der Software-Entwicklung. Ständige Updates bringen neue Funktionen, wie die Live-Kamera-Übertragung, die unsere Fahrzeuge noch smarter machen.
Durch das Kriterium der Innovation, zusammen mit Benutzererfahrung, Sicherheit und Wert, ist es nicht überraschend, dass die Rivian-App diesen Preis gewonnen hat – und sie könnte 2026 erneut ausgezeichnet werden.
Die Rivian-App zeigt eindrucksvoll, wie Software das Fahrerlebnis transformieren kann, und setzt neue Standards in der Automobilbranche.