PlugShare ermöglicht die Anpassung der Kartensuche mit Filtern wie Ladegeschwindigkeit und Netzwerken. Besonders nützlich auf Reisen ist der "Übernachtungsfilter", der Ladestationen bei Hotels markiert, sodass man sein E-Auto während des Schlafens laden kann. Features Editor Christian Seabaugh schwärmt: „Diese App reduziert für mich die Reichweitenangst erheblich und spart viel Zeit.“ Ein kurzer Check bei PlugShare kann während einer geplanten Elektro-Reise viel Zeit einsparen.
Der wahre Mehrwert von PlugShare liegt in den Community-basierten Bewertungen. Nutzer können eine Station bewerten und ihre Erfahrungen mitteilen. Der PlugScore, der Stationen von 1 bis 10 bewertet, hilft dabei, zuverlässige Lademöglichkeiten zu finden und motiviert Anbieter, ihre Leistungen zu verbessern.
Mit dem simplen EV-Reiseplaner von PlugShare legt der Nutzer selbst seine Ladestopps fest. Dies gibt mehr Kontrolle, als es viele integrierte Navigationssysteme bieten. Für eine detailgenaue Routenplanung empfiehlt sich die Übertragungsmöglichkeit der Anweisungen auf Navigations-Apps wie Waze.
- A Better Route Planner (ABRP): Eine der umfassendsten Routenplanungs-Apps, allerdings ausbaufähig in Sachen Genauigkeit.
- On X Offroad: Ein Muss für Offroad-Enthusiasten mit Funktionen wie Routenplanung und Community-Bewertungen.
Während die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge noch aufholt, ist PlugShare ein unverzichtbares Werkzeug für EV-Besitzer. Mit PlugShare lässt sich der Ladevorgang besser planen und die Fahrfreude steigern. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets aktuelle Nachrichten und spannende Geschichten aus der Welt der Autos zu erhalten.
Zusammengefasst ist PlugShare eine bahnbrechende App, die EV-Fahrern das Leben wesentlich erleichtert, indem sie zuverlässige Informationen über Ladestationen bietet und so die Reichweitenangst verringert. Es ist eine unverzichtbare Ressource, um entspannt und informiert auf Reisen zu gehen.