Mazda plant, die Batterien beim elektrischen MX-5 clever unterzubringen:
- Batterieplatzierung: Akkus im Mitteltunnel, unter den Rücksitzen und auf der Beifahrerseite.
- Ziel: Optimale Gewichtsverteilung, besonders bei Einzelfahrten.
Das Konzept zielt darauf ab, die Gierträgheit – das Widerstreben des Fahrzeugs, die Richtung zu ändern – zu minimieren. Damit könnte ein elektrischer MX-5 ebenso wendig werden wie sein benzinbetriebener Vorgänger.
Die Batterieanordnung ist nicht starr:
- Vielseitigkeit: Mehrere Batteriemodule an verschiedenen Stellen.
- Platz für Komfort: Bewegliches System für zusätzlichen Beifahrerkomfort, inklusive Polsterung.
Der MX-5 könnte sowohl mit Front- als auch mit Heckantrieb ausgestattet werden. Auch die Art und Platzierung der Batterien sind flexibel, je nach Anforderung.
Interessanterweise arbeitet Mazda weiterhin mit Subaru und Toyota an neuen Verbrennungsmotoren, weshalb bisher weniger über einen vollelektrischen MX-5 gesprochen wurde.
Mazda könnte bald den Sprung zum elektrischen MX-5 wagen, mit innovativen Akku-Platzierungen für optimale Fahrdynamik. Die Batterien sollen flexibel anpassbar und geschickt verteilt sein. Wird dieser Klassiker nun elektrifiziert? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!