Der Urus SE diente dazu, Lamborghinis Ad Personam Atelier zu präsentieren, das für einen Aufpreis individuelle Kundenwünsche erfüllt. Wieviel der Graffiti-inspirierte Urus kostet, verrät Lamborghini nicht. Schließlich beginnt schon der normale Urus bei fast einer Viertelmillion Dollar.
Lamborghinis sind bekannt für ihre auffällige Erscheinung – und Miami Beach ist da nicht anders. Mit seinen pastellfarbenen Art-Déco-Hotels und dem entspannten Lifestyle war South Florida der ideale Ort, um den gewagten Urus SE vorzustellen. Das spezielle Design erinnert an ein Labyrinth, in dem sich selbst ein Minotaurus verlaufen könnte.
Mitja Borkert, der Designchef von Lamborghini, erklärt: "Die Farben sind vom Licht des Miami-Sonnenaufgangs inspiriert – vom vorderen linken bis zum hinteren rechten Teil des Autos." Auch wenn ein Graffiti auf einem Gebäude in Miami nicht erlaubt würde, verwandelte das Team diese Kunstform in ein grafisches Autodesign.
Außen ziert den Urus SE eine mehrfarbige Lackierung in Grigio Telesio, Nero Noctus, Blu Glauco und Grigio Hati – Farben, die nur echte Lamborghini-Fans fließend aussprechen können. Die Wirkung erinnert an die surrealen Traumsequenzen von Hitchcock.
Im Inneren dominieren dunkle Leder- und Alcantara-Oberflächen mit einigen roten Akzenten. Die reduzierte Farbwahl reflektiert die oberflächliche Extravaganz von Miami. Trotz des auffälligen Äußeren bleibt der Antrieb unverändert – ein 789 PS starker Plug-in Hybrid V8.
Diese Urus SE-Variante wird als erstes individuell an einen Kunden ausgeliefert, bleibt aber keine Einzelanfertigung. Bei Bedarf könnten weitere im gleichen Design entstehen. Aber wie so oft gilt: Wer den Preis erfragen muss, kann sich das Auto vermutlich nicht leisten. Selbst wenn der Preis nicht öffentlich gemacht wird, gehört ein Hauch von Unverschämtheit zur Lamborghini-Aura.
Zusammenfassung: Lamborghini enthüllte zur Miami Art Week den Urus SE mit einem Miami- und Graffiti-inspirierten Design. Dieses exklusive Modell zeigt das volle Potenzial von Lamborghinis Ad Personam Atelier und verbindet die künstlerische Vielfalt Miamis mit der markanten Extravaganz des italienischen Automobilherstellers.