Hondas Fortschritte markieren den Beginn der Massenproduktion solider Batterien. Diese frühen Schritte sollen das Unternehmen auf die nächste Generation der Technologie vorbereiten. Die neu errichtete Produktionsstätte mit einer Fläche von 27.400 Quadratmetern dient als Testplattform – oder, wie Honda es nennt, als „Demonstrationslinie“.
Hondas Entwicklungsprozess umfasst das Wiegen und Mischen von Elektrodenmaterialien, das Beschichten und Pressen der Elektroden, die Zellformierung und die Modulmontage. Jeder Schritt wird auf Massenproduktionstechnologien und Kosten geprüft, um die Spezifikationen der Batteriezellen ab 2025 weiterzuentwickeln.
Honda setzt klare Ziele: Verbesserung des Kontakts zwischen Elektrolyt und Elektroden und die Zusammenführung von Montageprozessen zur Einsparung von Produktionszeit. Außerdem sollen indirekte Kosten, wie der Stromverbrauch, reduziert werden. Honda plant, bis Ende der 2020er Jahre die Massenproduktion zu realisieren und so typische EV-Probleme wie Reichweite, Preis und Ladezeit zu lösen.
Honda hebt mit der Produktion von Solid-State-Batterien die Elektrofahrzeugtechnologie auf ein neues Niveau. Ein bedeutender Schritt nicht nur für Honda, sondern auch für Japan – und eine eindrucksvolle Ansage an die Konkurrenz.