Unter der deutschen Oberfläche verbirgt sich italienisches Design: Der Karmann Ghia ist ein zeitloses Meisterwerk, und die frühen Modelle sind besonders ansprechend.
Ein Highlight dieser Versteigerung auf Bring a Trailer ist der sogenannte "Lowlight" – erkennbar an seinen tiefer sitzenden Scheinwerfern im Vergleich zu späteren Modellen. Eine Kombination aus luxuriöser italienischer Ästhetik und solider deutscher Technik.
Hinter diesem Auto verbirgt sich eine packende Geschichte. Luigi Segre, der Designer des Karmann Ghia, war während des Zweiten Weltkriegs ein geheimer Agent. 1943, mitten im Krieg, half er als Verbindungsmann zwischen italienischen Partisanen und den Alliierten, um die Nazi-Besatzung zu bekämpfen.
Nach dem Krieg wandte sich Segre der Automobilindustrie zu und arbeitete für den Karosseriebauer Ghia. Eine Zusammenarbeit mit dem Chrysler-Designer Virgil Exner führte zur Geburt des Karmann Ghia, den Segre heimlich aus einem Volkswagen Typ 1 in ein neues, stilvolles Fahrzeug verwandelte.
Der 1959er Karmann Ghia, in dieser Auktion erhältlich, zeigt Segres handwerkliches Geschick. Unter der eleganten Karosserie verbirgt sich ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Boxermotor. Obwohl etwas langsamer als zeitgenössische Käfer, besticht er durch seine atemberaubende Optik.
Dieser restaurierte Lowlight kommt mit einer Zertifizierung der Volkswagen Museum Foundation. Ein Muss für jeden Sammler und ideal für Wochenendausflüge oder Oldtimer-Ausstellungen.
Ein Auto mit beeindruckender Historie: Der 1959 VW Karmann Ghia ist nicht nur ein Designklassiker, sondern auch ein Fahrzeug mit einer faszinierenden Geschichte. Die Auktion endet am 29. November – jetzt ist die Chance gekommen, sich ein Stück Geschichte zu sichern.