Die 90er-Jahre waren eine Hochblüte für japanische Sportwagen. Hier sind einige Beispiele, die heute noch erschwinglich sind.
1. Nissan Skyline GT-T
-
Antrieb: Heckantrieb statt Allrad
-
Motor: Einzelturbokompressor
-
Getriebe: Fünf-Gang manuell
Eine kostengünstige Möglichkeit, in die R34-Welt einzutauchen.
2. Toyota Supra Mk4
Eine seltene Gelegenheit, eine im Originalzustand erhaltene Supra unter 30.000 € zu finden. Der 2JZ-Motor und das makellose Design sind ein großer Pluspunkt.
3. Honda Civic Type R (EK9)
-
Drehzahl: Bis zu 8.200 U/min
-
Ausstattung: Mugen-Auspuff und Carbon-Details
Ein Klassiker mit viel Fahrspaß und Stil.
4. Nissan Silvia GTS-T
Ähnlich der R33 GT-R, aber erschwinglicher. Mit Optimierungen wie einem Greddy-Luftansaug- und Kühlsystem.
5. Mazda RX-7
Ein ikonischer Wankelmotor mit 69.000 Meilen, ausgestattet mit goldenen Bremssätteln und einer sportlichen Karosserie.
6. Mitsubishi Lancer Evo VI
Ein Monster mit 514 PS, perfektioniert durch optimierte Leistungsteile für ein atemberaubendes Fahrerlebnis.
7. Nissan Silvia S15
Lebendig und leistungsstark mit 395 PS und beeindruckenden Rundenzeiten, sogar schneller als ein Ferrari F40.
8. Subaru Impreza 555 WRC
Ein limitiertes Sammlerstück mit Rallye-Design und legendärer Zuverlässigkeit.
9. Suzuki AZ-1
Diese Kleinigkeit zieht alle Blicke auf sich – die Flügeltüren sind der absolute Hingucker.
10. Nissan GT-R R32
Ein legendärer „Godzilla“, auf 486 PS getunt – eine Ikone! Auch wenn sie das Budget überschreitet, ist sie ihr Geld wert.
Zusammenfassung
Die 90er-Jahre sind legendär für ihre klassischen japanischen Sportwagen. Modelle wie der Nissan Skyline GT-T, die Toyota Supra Mk4 und die Honda Civic Type R bieten Fahrspaß und Stil zu einem erschwinglichen Preis. Jedes dieser Fahrzeuge hat seinen eigenen Charme und ist eine Investition wert!