Der Geschwindigkeitsrausch: Koenigsegg Jesko gegen Ferrari SF90 und Porsche 911 Turbo S

image
Der Geschwindigkeitsrausch: Koenigsegg Jesko gegen Ferrari SF90 und Porsche 911 Turbo S - Bild dient nur zur Illustration
02.01.2025topgear
Der Koenigsegg Jesko Attack hat Dunsfold im Eiltempo umrundet und ist nun das schnellste straßenzugelassene Auto auf der Strecke. Doch wie schlägt sich der Jesko im Vergleich zur Konkurrenz auf der Geraden?

Der Test

Kriterien:
- 1 Lauf in jede Richtung
- Volle Betankung mit E85

Beschleunigungszahlen im Überblick:
- Porsche 911 Turbo S: Allradantrieb sorgt für einen Blitzstart, 1,57 Sek. bis 40 mph.
- Ferrari SF90: Übernimmt die Führung bis 120 mph, benötigt etwa 6,4 Sek.
- Koenigsegg Jesko: Kommt nach 70 mph in Fahrt und überholt den Ferrari. Nur 5,66 Sek. von 50-150 mph.

Im Vergleich dazu benötigt der Turbo S satte 11,07 Sekunden. Kein Wunder, dass der Jesko im Bereich von 100-200 mph nur 8,16 Sek. braucht und damit selbst leistungsstarke Fahrzeuge wie den BMW M4 und Porsche 911 hinter sich lässt.

Die Viertelmeile

Hier positioniert sich der Jesko zwischen dem Ferrari und Porsche, obwohl ein besserer Start eine noch schnellere Zeit ermöglichen könnte. Seine Trapseed? Beeindruckende 170 mph – 20 mph schneller als der Ferrari.

Das Fahrgefühl

Bis 100 mph ist die Traktion spürbar, dann entfaltet der Jesko seine ganze Kraft. Kaum ein anderes Fahrzeug, mit Ausnahme des McMurtry Spéirling, kann hier mithalten.

Fazit

Der Jesko Attack ist ein hypercartypisches Fahrzeug – beeindruckend auf der Geraden, weniger relevant für den Alltag. Doch wer braucht schon Alltag, wenn man die Faszination Geschwindigkeit erleben kann?

Erkunden Sie die detaillierten Daten selbst im Überblick!

Was Andere Sagen...


ava
Der Koenigsegg Jesko Attack ist beeindruckend, aber denken Sie daran, dass die Leistungsdaten oft die praktische Nutzbarkeit überschatten. Diese Autos bewegen sich in einer Welt, die die meisten von uns nie erleben werden.

yara
Es ist faszinierend zu sehen, wie die verschiedenen Autos im Vergleich zueinander abschneiden. Jedes Auto hat seine Stärken, und es kommt wirklich darauf an, worauf man mehr Wert legt: Geschwindigkeit, Handling oder Technologie.

julia
Die Leistungsdaten des Jesko sind atemberaubend, aber ich frage mich, wie diese Zahlen in der Realität aussehen. Wie viele Menschen brauchen oder können solche Leistungen tatsächlich nutzen?