BMW Revolutioniert den Markt: Die Neue Klasse EVs

image
BMW Revolutioniert den Markt: Die Neue Klasse EVs - Bild dient nur zur Illustration
21.11.2024autoweek
Die ersten Vorserienmodelle des BMW iX3 aus 2026 laufen in Ungarn vom Band, während BMW die Neue Klasse Plattform vorbereitet.

Neue Klasse Innovativ

- Debüt 2025: Mit Modellen in X3- und 3er-Größe.
- Weiterentwickelte Batterien: Höhere Reichweiten und Energiedichte.
- 800-Volt-Architektur: Schnellere Ladezeiten bei Reichweiten über 400 Meilen.

Bereits Elektromodelle im Angebot

Bereits jetzt bietet BMW vier batterieelektrische Modelle in seinen Kernsegmenten an. Doch die Zukunft ist auf die Neue Klasse geschärft.

Produktionsfortschritt in Ungarn

Die ersten Testfahrzeuge der Neuen Klasse rollten in Debrecen vom Band. Doch die Serienproduktion startet erst Ende 2025. Ziel ist es, Logistik und Produktionsprozesse zu optimieren, um einen reibungslosen Produktionsstart zu gewährleisten.

Was Wird Der iX3 Ersetzen?

Der iX3 wurde bisher nur in China angeboten, basierend auf der CLAR-Plattform. Doch ein neues Konzeptfahrzeug bietet Einblicke in künftige Produktionsmodelle, welche auch den europäischen Markt im Visier haben und Tesla herausfordern könnten.

Technologische Fortschritte

- 30% mehr Reichweite: Versprochen durch neue zylindrische Lithium-Ionen-Zellen.
- 30% schnellere Ladezeiten: Dank 800-Volt-Architektur.

Bei größeren Modellen könnten Reichweiten nahezu 500 Meilen erreichen und BMW damit erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Herausforderungen und Zukunftsausblick

Bis zur Serienproduktion müssen Batterieversorgung und Energiekosten stimmen. Die Produktion erster Testfahrzeuge ist ein wichtiger Schritt auf BMWs Erfolgsweg.

Zusammenfassung

Mit der Neuen Klasse zielt BMW auf bahnbrechende Fortschritte in Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Der Produktionsbeginn der Versuchsmodelle in Ungarn markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer elektrifizierten Zukunft. Herausforderungen bleiben, doch die neue Modellgeneration könnte BMW entscheidende Vorteile im europäischen Automarkt sichern.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare