Im Oktober 2024 verkündete Volkswagen das Produktionsende seines ikonischen VR6-Motors. Mit fast 1,87 Millionen Einheiten verabschiedet sich VW aus der Ära seines Sechszylinder-Motors.
Durch VWs finanzielle Lage und den Übergang zu turboaufgeladenen Vierzylindern kommt das Ende des VR6 nicht unerwartet. In den USA verabschiedete sich der Motor bereits 2023, zuletzt im VW Atlas.
Der VR6 prägte viele unvergessliche VW-Modelle wie den sportlichen Corrado, den exotischen Beetle RSi und den beliebten Golf R32. Sein charakteristischer Klang verlieh diesen Fahrzeugen eine besondere Note.
Die unkonventionelle Anordnung der sechs Zylinder, die zwischen V- und Reihenmotor liegt, ermöglichte den Einsatz in verschiedensten VW-Modellen mit ursprünglich vier Zylindern.
Ein kleiner Trost: Der US-Tuner HPA Motorsports bietet einen VR6-Umbau für den Golf R an. Eine seltene Chance, dem klassischen VR6-Klang treu zu bleiben.
Der ikonische VR6 hat bei Volkswagen Geschichte geschrieben und wird von vielen Fans vermisst werden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, klassische VR6-Modelle zu ergattern, bevor sie endgültig zu Raritäten werden.
![]() | Es ist interessant zu sehen, wie Volkswagen sich den Anforderungen des Marktes anpasst, aber es ist bedauerlich für Enthusiasten, die den VR6 für seinen einzigartigen Charakter geliebt haben. |
![]() | Ich frage mich, ob Volkswagen diese Entscheidung wirklich aus finanziellen Gründen getroffen hat oder ob sie sich einfach auf Kosten des Fahrvergnügens auf Elektrofahrzeuge konzentrieren wollen. Es gibt noch mehr zu der Geschichte hier. |
![]() | Das Ende des VR6 fühlt sich an wie der Verlust einer Ära. Mit jedem weiteren Klassiker wird klar, dass der Fahrspaß langsam durch die Zweckmäßigkeit ersetzt wird. |
![]() | Es ist zwar traurig, dass der VR6 verschwindet, aber angesichts der Verlagerung der Industrie hin zu kleineren, effizienteren Motoren ist das nicht überraschend. Wir werden uns einfach an die neue Norm anpassen müssen. |