Abschied vom A45: Eine Ära der Hot Hatches endet

image
Abschied vom A45: Eine Ära der Hot Hatches endet - Bild dient nur zur Illustration
24.03.2025topgear
Die Nachricht kam vor Kurzem: Mercedes stellt den A45 wegen sinkenden Interesses ein. Doch was haben wir an diesem kleinen Kraftpaket erlebt?

Ein Rückblick auf den A45

Erste Generation (2013)


- Leistung: 376 PS, 350 Nm
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,2 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h

Die erste Generation des A45 definierte das Segment neu und stellte eine Verbindung zwischen Kompaktwagen und Supersportwagen her.

Zweite Generation (2019)


- Leistung: 415 PS, 500 Nm (A45 S)
- Beschleunigung: 0-100 km/h in nur 3,9 Sekunden
- Gewicht: Fast 1.700 kg

Diese Version setzte die Messlatte nochmals höher und bot ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Fahrdynamik und Technik


Die Kombination aus mechanischem Sperrdifferenzial, ausgeklügelten Kupplungen und dem 4MATIC-Allradantrieb machte den A45 nicht nur schnell, sondern auch extrem agil auf kurvenreichen Strecken.

Fazit


Der A45 war mehr als nur ein Hot Hatch – er war ein technologisches Meisterwerk. Man kann sich fragen: War er der Größte seiner Art? Wo steht er im Vergleich zu seinen Konkurrenten? Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen!

Zusammenfassung


Der A45 verabschiedet sich, aber sein Erbe bleibt in der Hot Hatch-Geschichte unvergessen. Seine Leistung und Technik setzen Standards, und die Frage bleibt: Wird er vermisst werden?

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare