Die Zölle von Präsident Trump sind ein heißes Thema, das weitreichende Folgen für die Automobilbranche hat. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die den Autoabsatz und die Preise beeinflussen.
Trumps Ankündigung: Zölle bleiben bestehen
Am 9. April 2025 hat Trump einen Großteil der angekündigten Zölle ausgesetzt, jedoch die 25 % auf importierte Fahrzeuge und Teile nicht betroffen. Besonders China bleibt mit erhöhten Zöllen von 125 % in der Kritik, was die Kosten für Neuwagen und Reparaturen in die Höhe treiben könnte.
Ausnahmen für Kanada und Mexiko
- Kanada und Mexiko sind von den neuen 10 % Zöllen ausgenommen, unterliegen jedoch weiterhin spezifischen Autozöllen.
- Bestimmte in diesen Ländern produzierte Teile profitieren von Ausnahmen im Rahmen des U.S.M.C.A.-Abkommens.
Automobilhersteller reagieren
-
Jaguar Land Rover: Statt neue Fahrzeuge zu versenden, pausiert JLR für einen Monat die Lieferung in die USA.
-
Stellantis und
Ford: Beide Hersteller bieten kurzfristige Preisnachlässe auf Neuwagen an, um den Auswirkungen der Zölle entgegenzuwirken.
Preissteigerungen drohen
Experten warnen, dass Fahrzeuge und Teile teurer werden könnten. Schätzungen zufolge könnten bis zu 20.000 Fahrzeuge pro Tag aus der Produktion fallen, was die Preise weiter steigen lässt.
Fazit
Die Zölle haben weitreichende und komplexe Auswirkungen auf die Automobilindustrie, die sich in höheren Preisen und strategischen Anpassungen der Hersteller niederschlagen. Die bevorstehenden Veränderungen können sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Autokäufer mit sich bringen.