2025 Kia K4: Erschwingliche Innovation mit Stil

image
2025 Kia K4: Erschwingliche Innovation mit Stil - Bild dient nur zur Illustration
19.11.2024motortrend
Der Kia Forte hatte ein Problem – potenzielle Käufer verglichen ihn oft mit Gebrauchtwagen. Doch der neue 2025 Kia K4 könnte das ändern. Mit mutigem Design und einem technikorientierten Innenraum möchte er in der Klasse der kompakten Limousinen punkten.

Gelungene Premiere

Trotz unfertigem Vorserienmodell überzeugte der K4 im Car of the Year-Test und schaffte es unter die Finalisten. Auch ohne Ausstattung wie Harman Kardon Audio oder Schiebedach begeisterte er durch sein frisches Fastback-Design, das sich von der Masse abhebt. Dennoch fand der C-Säulen-Entwurf mit seinen scharfen Winkeln nicht jedem Zuspruch.

Sportliches Fahrgefühl

Die GT-Line punktet mit sportlichem Fahrwerk und ist wahlweise mit einem 2,0-Liter oder einem 1,6-Liter-Turbomotor erhältlich. Obwohl etwas schwächer als Vorgängermodelle, bietet der K4 agiles Handling und präzise Schaltvorgänge. Er erreicht 60 mph in 7,1 Sekunden, leidet jedoch unter merklichem Turboloch, was gelegentlich die Geduld der Fahrer strapaziert.

Innovatives Interieur

Besonders das durchdachte Innenraumdesign fand viel Lob. Zwei 12,3-Zoll-Bildschirme in der GT-Line-Version, kombiniert mit einer Bedienfläche für die Klimasteuerung, passen stilvoll in die Limousine. Die Bedienelemente am Dreispeichenlenkrad unterstreichen das sportliche Ambiente. Auch der großzügige Fond setzte in seiner Klasse Akzente.

Fazit

Der 2025 Kia K4 zeigt großes Potenzial und könnte die Käufer von Gebrauchtwagen abhalten. Mit weiterem Feinschliff bietet er eine überzeugende Wahl im Segment der kompakten Limousinen. Eine spannende neue Option für Autokäufer, die mehr als Standard suchen.

Zusammenfassend: Der K4 beeindruckt mit stilvollem Design, technischer Finesse und einem bemerkenswerten Innenraumkonzept. Ein Kandidat, den man im Auge behalten sollte.

Was Andere Sagen...

Noch keine Kommentare