MG Cyberster vs. BMW Z4: Elektrisierende Konkurrenz?

image
MG Cyberster vs. BMW Z4: Elektrisierende Konkurrenz? - Bild dient nur zur Illustration
30.12.2024topgear
Die Ankunft des MG Cyberster vor meiner Wohnung löst Erstaunen aus: „Ist das ein Lamborghini?“ Die Designer in London und die SAIC-Chefs in China haben gut lachen. Auf den ersten Blick könnte man das zweisitzige Cabrio aus Sant’Agata vermuten, auch dank auffälliger Scherentüren und der Inca Yellow Lackierung – eine Option für 695 Pfund.

Wetterbedingte Tücken

Trotz ihres dramatischen Auftritts entpuppen sich die elektronisch betriebenen Türen bei Regen als unpraktisch. Doch wir verzeihen der Cyberster-Silhouette sehr viel, denn die elektrische Schönheit ist mit Union-Jack-LED-Rückleuchten ausgestattet, ein moderner Hinweis auf ihre Herkunft.

Vergleich der Klassen

BMW setzt beim Z4 G29 auf Retro-Charme mit manueller Schaltung („Handschalter Pack“), die für 5.325 Pfund im M40i verfügbar ist. Dies verleiht dem Wagen eine unvergleichliche Fahrverbindung – aber die leicht gummierte Schaltung ist Geschmackssache. Dennoch bleibt der 3.0-Liter-B58-Motor ein Erlebnis, mit 335 PS und solider Effizienz.

Elektrisierende Leistung

Der MG Cyberster gleicht das Fehlen eines kraftvollen Motors mit beeindruckenden Elektromotoren aus. Die Twin-Motor-Version des Cyberster GT bietet 496 PS und Allradantrieb für 0–100 km/h in nur 3,3 Sekunden. Ihre Leistungsmodi verbessern den Komfort für längere Strecken, obwohl das Fahrwerk ein wenig Verbesserung vertragen könnte.

Innenraum und Features

BMW punktet mit erstklassiger Innenausstattung und adaptiven Dämpfern, während MG mit futuristischem Design und großzügigem Einsatz von Bildschirmen beeindruckt. Allerdings können die Bedienung und der hohe Sitzpunkt der Batterie wegen problematisch sein.

Praktikabilität und Fazit

Der BMW Z4 überzeugt im Dach-Hochschiebe-Wettbewerb und bei der klassischen Roadster-Erfahrung. Der MG Cyberster bringt seine Elektrisierung mit und ist auf Autobahnen angenehm leise und effizient. Trotz der Herausforderungen hat MG mit dem Cyberster ein spannendes Konzept auf den Markt gebracht und fordert die Branche heraus.

Zusammenfassung: Der BMW Z4 triumphiert durch sportliche Finesse und klassische Schaltermechanik, während der MG Cyberster die Elektromobilität in die Roadster-Welt bringt. Beide bieten einzigartige Erlebnisse für unterschiedliche Geschmäcker – wobei der Cyberster ein zukunftsweisender Vorstoß im Elektrosegment ist.

Was Andere Sagen...


elena
Beide Autos haben ihre Stärken und Schwächen. Es geht wirklich darum, was jeder Fahrer mehr schätzt - klassische Leistung oder modernes Styling.

ruby
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Aufregung um den MG Cyberster mehr mit seinem Aussehen als mit seiner tatsächlichen Leistung auf der Straße zu tun hat.