Selten packt ein Automobilhersteller all unsere Kritikpunkte an einem Modell an, aber Porsche ist da anders. Der 2025er Taycan 4S setzt durch verbesserte Motoren, Batterien und Ladeoptionen neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Mit bahnbrechenden Technologien und atemberaubender Performance verwandelt Porsche den Taycan 4S in ein wahrlich vielseitiges technisches Wunderwerk.
Dank der verbesserten J1-II-Architektur verfügt der Taycan über gewichtsoptimierte Batterien und ultraschnelle Lademöglichkeiten. Die größere Batterie mit 105,0 kWh ermöglicht eine Spitzenladeleistung von 320 kW. Dies sorgt für blitzschnelles Laden: Von 5 auf 80 Prozent in nur 18 Minuten, wobei in 15 Minuten 270 km Reichweite gewonnen werden. Der Doppelmotor leistet 536 PS und beschleunigt in rasanten 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Mit symmetrischer Gewichtsverteilung und serienmäßigem Luftfahrwerk bietet der Taycan ein ausgewogenes Fahrverhalten. Die optionale Hinterradlenkung erhöht die Agilität. Das äußere Design wurde dezent überarbeitet, mit neu gestalteten Scheinwerfern und einer neuen Frontpartie. Innen erwarten Fahrer und Beifahrer Ambientebeleuchtung und ein beheiztes Lenkrad.
Die Sicherheitsmerkmale wurden erweitert: Spurwechselassistenz und Toter-Winkel-Warner sind serienmäßig, während der adaptive Tempomat optional bleibt. Die Steuerung dieser Funktionen erweist sich als umständlich, was einer der wenigen Kritikpunkte ist.
Mit einem Startpreis von 120.495 Dollar und einer Testwagen-Konfiguration von 154.595 Dollar bleibt der Taycan 4S im exklusiven Segment. Zwar sind Preisreduktionen durch Weglassen von Optionen möglich, doch die Konkurrenz bietet selten eine vergleichbare Gesamtperformance. Trotz einiger Schwächen in der Bedienung der Fahrerassistenzsysteme beeindruckt der Taycan als emotionalstes und aufregendstes Elektrofahrzeug und treibt die Grenzen der Elektromobilität weiter voran.
Der Porsche Taycan 4S von 2025 vereint anspruchsvolle Technik mit überragender Leistung und zeigt, dass Porsche die Kunst der Elektromobilität meistert. Mehr Fahrspaß, schnellere Ladezeiten und ein durchdachtes Fahrverhalten machen ihn zu einem herausragenden Vertreter seines Segments, trotz seines stolzen Preises und einiger Bedienungsunzulänglichkeiten.